bedeutet, ganz bewusst
den gegenwärtigen Moment zu erleben, so, wie er gerade ist,
ohne dabei sich oder das Erlebte zu bewerten.
Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die in jedem Menschen ruht.
Sie kann durch Übung aktiviert und entwickelt werden.
Die Grundlage des Kurses ist die Lenkung der
Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick und den unmittelbaren
Kontakt mit den alltäglichen inneren und äußeren
Geschehnissen.
Indem wir lernen, unseren Gedanken, Gefühlen
und Körperempfindungen zunächst einmal still und wohlwollend
zuzuhören, uns damit ganz direkt wahrzunehmen, eröffnen
sich neue Möglichkeiten des Handelns.
Wir sind nicht mehr gefangen in unseren gewohnheitsmäßigen
Reaktions-mustern auf Belastungen, sondern können auch in
schwierigen Situationen und Zeiten des Lebens in einem guten Kontakt
mit uns selbst sein.
Es entsteht mehr innerer Spielraum.
Entscheidungen können wieder klarer
und mit mehr Ruhe getroffen werden, Unvermeidbarem mit Offenheit
und Akzeptanz begegnet werden.
Die Schritte zur angestrebten Integration der Achtsamkeitsübungen
in den Alltag werden unter Anleitung erfolgsorientiert vermittelt.
Darüber hinaus kann das Üben
von Achtsamkeit uns die Einzigartigkeit und Kostbarkeit unseres
Lebens (wieder) bewusst werden lassen – wie auch immer es
sich uns gerade zeigt.
Auf dieser Seite finden Sie u.a. Informationen
über wissenschaftliche Untersuchungen über MBSR.

Berufsverband:
www.mbsr-mbct-verband.org
Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung
www.institut-fuer-achtsamkeit.de
ImPuls Forum für Gesundheit und Prävention
e.V. Göttingen
www.impuls.city-map.de